Die Berufsorientierungsbausteine werden im Rahmen des Faches Arbeit-Wirtschaft-Technik und der drei berufsorientierenden Zweige "Technik", "Wirtschaft" und "Soziales" durchgeführt.
Deren Bildungsziel ist es, die Schülerinnen und Schüler auf jene Lebensbereiche vorzubereiten, in denen sie in Zukunft als Konsument, Arbeitnehmer, Unternehmer und Staatsbürger eigenverantwortlich handeln werden.
Individuelle Arbeitsplatzerkundung
Potentialanalyse und Orientierungspraktikum in Kooperation mit der Handwerkskammer Mittelfranken
Betriebserkundung im Handwerk
Intensivierte Nutzung der Angebote der Bundesanstalt für Arbeit
Betriebspraktika als Blockveranstaltung
Schulbegleitende Betriebspraktika
Betriebserkundung Industrie
Besuch der Lehrstellenbörse an der Bauakademie Feuchtwangen
Girl's Day / Boy's Day
Bewerbungstraining
Vorbereitung auf Einstellungstests
Teilnahme an der von der IHK Mittelfranken initiierten Veranstaltungsreihe „Aktionstag Handel“
aktionstag_handel_2016
Aktionstag16(2).jpg
http://gs-ms-herrieden.de/images/Veranstaltungen20152016/AktionstagHandel2016/Aktionstag16(2).jpg
Aktionstag16(3).jpg
http://gs-ms-herrieden.de/images/Veranstaltungen20152016/AktionstagHandel2016/Aktionstag16(3).jpg
Aktionstag16(4).jpg
http://gs-ms-herrieden.de/images/Veranstaltungen20152016/AktionstagHandel2016/Aktionstag16(4).jpg
Betriebspraktika als Blockveranstaltung
Schulbegleitende Betriebspraktika
Jahrgangsübergreifende Berufswahlbegleitung
Keine Ahnung, was ich werden will?
Meine Noten sind zu schlecht!
Es gibt eh` nicht genug Lehrstellen!
Was sind meine Stärken?
Ist doch sowieso alles egal!
Ziele
Die Berufswahlbegleitung ist an der Schule eine sinnvolle Ergänzung zu den bereits vorhandenen Maßnahmen.
Kontakt
Manuela Johrend
Valentin-Ickelsamer-Mittelschule
Dinkelsbühler Str.3, 91541 Rothenburg
09861/8747450 oder 0171/6809971